Es ist das am schlechtesten gehütete Geheimnis der Live-Sportwelt: Nach dem Buzzer-Beater, der das Spiel gewinnt, beginnt die eigentliche Arbeit. Nach dem Spiel strömen Videos, Fotos und mehr aus einem Dutzend Blickwinkeln ein, aufgenommen von Freiberuflern, Mitarbeitern und sogar Fans. Und um den Überblick über all das Material zu behalten, brauchen Sie Video-Metadaten.
Metadaten sind der unsichtbare Klebstoff, mit dem Sie Ihren Medien-Workflow dominieren werden. Sie gehen weit über Kameraeinstellungen und Zeitstempel hinaus: Metadaten bieten Kontext, Zusammenarbeit und kreative Beschleunigung für Ihre Videoinhalte.
Sehen wir uns an, wie Video-Metadaten Ihren Postproduktions-Workflow von einer Schnitzeljagd in einen reibungslosen Staffellauf verwandeln können - insbesondere in Verbindung mit Cloud-Tools wie MASV und Iconik.
Inhaltsübersicht
Große Mediendateien direkt in Iconik einlesen
Sammeln Sie mühelos Medieninhalte und Metadaten von beliebigen Personen und liefern Sie sie mit MASV automatisch an Iconik.
Was sind Video-Metadaten?
Metadaten sind so etwas wie eine Videobeschreibung: Es handelt sich um eine Reihe von Daten, die andere Daten beschreiben und darüber Auskunft geben. Video-Metadaten können an ein YouTube-Video oder an Videos, die auf einer Webseite veröffentlicht werden, angehängt werden und können zusammen mit einem eingängigen Videotitel dazu beitragen, die Video-SEO und die Suchmaschinenergebnisse zu verbessern.
Sie können auch Online-Tools verwenden, wie z. B. ein Metadaten-Viewer, um Metadaten über ein Online-Video zu extrahieren.
Diese Art von strukturierten Daten wird aber auch intern verwendet, um Postproduktions-Teams dabei zu helfen, Videodateien zu organisieren und zu durchsuchen. In diesem Fall handelt es sich um die versteckten Daten, die helfen können, ein Foto oder eine Videodatei zu beschreiben und zu kategorisieren, und die in zwei Hauptkategorien fallen:
- Eingebettete Metadaten: Bei der automatischen Erfassung fügt die Kamera oder das Gerät die Metadaten des Videos in der Regel direkt bei der Aufnahme in die Datei ein. Diese Art von strukturellen Metadaten umfasst Videodetails wie:
- Marke und Modell der Kamera
- Auflösung
- Bildfrequenz
- Zeitcode
- GPS-Koordinaten=
- ISO
- Blende
- Winkel der Blende
- Farbraum
- Brennweite des Objektivs
Das Exchangeable Image File Format (EXIF-Daten) ist eine Art von technischen Metadaten, die von Fotografen verwendet werden und Informationen über Kameraeinstellungen, Datum und Uhrzeit sowie andere Datenpunkte enthalten.
- Benutzerdefinierte (oder kontextbezogene) Metadaten: Diese Felder werden vom Benutzer zum Zeitpunkt des Hochladens oder später in der Videobearbeitungssoftware manuell hinzugefügt, sind anpassbar und für Ihren Arbeitsablauf relevant. Für die Aufnahme von Sport und Veranstaltungen könnte diese Art von beschreibenden Metadaten bedeuten:
- Standortdaten, wie der Name des Stadions oder der Arena
- Spieltyp (z. B. reguläre Saison, Playoffs, Ausstellung)
- Gegnerische Mannschaft
- Name des Turniers oder der Liga
- Besondere Akteure
- Taktische Momente für das Scouting (z. B. "Eckstoßausführung" oder "Ballrückgewinnung")
Die meisten modernen Kameras, Mobiltelefone und sogar Drohnen erfassen standardmäßig umfangreiche technische Metadaten, aber damit kommt man nur durch das erste Inning. Erst wenn man weiß, wie man sie nutzen kann, erschließt sich ihr wahrer Wert, insbesondere in Teamumgebungen, die auf einen Media Asset Manager wie Iconik angewiesen sind.
Warum technische Metadaten wichtig sind
Technische Metadaten dienen nicht nur der Protokollierung. Sie können Dinge wie Automatisierung, Konsistenz und Organisation in Postproduktions-Workflows fördern.
Beispiele:
- Schussabgleich: Gruppierung und Farbanpassung von Aufnahmen basierend auf dem Kameramodell
- Timecode-Synchronisierung: Ausrichten von Filmmaterial von mehreren Kameras ohne Rätselraten
- Standortbezogene Sortierung: Filtern Sie Clips nach geografischen Metadaten, um Aufnahmen von bestimmten Schauplätzen oder Feldern zu identifizieren.
Anreicherung von Metadaten mit benutzerdefiniertem Kontext
Technische Rohdaten sind nützlich, aber kontextbezogene Metadaten erwecken Ihre Inhalte zum Leben. Dies beinhaltet:
- Wer das Filmmaterial aufgenommen hat
- Was in dem Clip passiert
- Warum das wichtig ist
- Assoziierte Handlungsstränge, Spieler oder Stücke
Kontextbezogene Metadaten werden am besten unmittelbar nach dem Filmen erfasst, solange der Moment noch frisch ist. Je näher am Aufnahmezeitpunkt, desto genauer und wertvoller werden die Metadaten.
Gameday Media Ingest mit MASV und Iconik
Gehen wir einen realen Cloud-basierten Workflow durch, an dem ein Profi-Sportmedienteam (und MASV-Kunde) beteiligt ist, das die Cloud-Lösungen MASV und Iconik, einen beliebten Media Asset Manager (MAM), der Teams bei der Suche und Nutzung von Assets in großem Umfang unterstützt, für die Aufnahme und Organisation hochwertiger Inhalte aus drei Hauptquellen nutzt.
Szenario: Es ist Spieltag, und Sie sind das Auswärtsteam. Sie müssen Inhalte von drei verschiedenen Gruppen sammeln: Mannschaftsfotografen, freiberufliche Videocrews und nutzergenerierte Inhalte (UGC) von Fans. Und Sie benötigen zusätzliche Metadaten, um Ihren Arbeitsablauf effizient und Ihre Organisation straff zu halten. Kein Druck!
Beginnen wir mit den Fotografen.
Schritt 1: Fotografenportal
Ich werde eine neue Portal in MASV. Wir geben ihr einen Namen wie "Game Day - Photography", fügen Empfänger hinzu und laden unser Logo und unseren Hintergrund hoch, um sie markengerecht zu gestalten.
Jetzt der wichtige Teil: unser Formular für benutzerdefinierte Metadaten. Team- und akkreditierte Fotografen reichen Bilder über ein MASV-Portal ein, das mit den erforderlichen Feldern konfiguriert ist:
- E-Mail.
- Ein Dropdown-Menü mit Optionen: "Vor dem Spiel / Spiel / Nach dem Spiel"
- Textfeld: "Name des Fotografen"
- Und eine radiale Schaltfläche für "Mitarbeiter/Freelancer".
Ich setze alle diese Felder auf "erforderlich". Das bedeutet, dass jeder, der dieses Portal nutzt, diese Felder ausfüllen muss, bevor er Dateien übermitteln kann. Wenn etwas nicht ausgefüllt ist, wird es nicht weitergeleitet. Sie können SSO, MFA oder sogar Passwörter für Portale aktivieren, damit nur von Ihnen genehmigte Benutzer Inhalte einreichen können.
Schritt 2: Video-Teamportal
Alles erledigt? Prima. Kopieren wir dieses Portal schnell und passen es für unser Videoteam an. Dieselbe Idee, aber wir fügen noch ein paar weitere erforderliche Felder für Freiberufler oder interne Kameraleute hinzu, die B-Roll- und Gameplay-Material aufnehmen:
- Informationen zu Kamera und Objektiv
- Timecode ein/aus
- Auflösung und Bildrate
- Clip-Beschreibung (z. B. "Halbzeitansprache des Trainers")
Schritt 3: Einreichungsportal für Fans
Und jetzt das Lustigste: Fans!
Dies ist ein Portal nur für UGC. Die Idee ist, einen QR-Code zu haben, den die Fans am Veranstaltungsort scannen können und der sie zu unserem MASV-Portal bringt. Wir werden ein rechtliches Kontrollkästchen mit einer Formular für die Nutzungsbedingungen. So stellen wir sicher, dass wir die Zustimmung und Klarheit über die Nutzung der Rechte haben.
Engagierte Fans werden ermutigt, Filmmaterial und Reaktionen über eine gebrandete Seite hochzuladen. Die Metadatenfelder umfassen:
- Sitznummer
- Bevorzugter Spieler
- Eingefangener Moment
- Vereinbarung über die allgemeinen Geschäftsbedingungen
Sobald die Inhalte in den Cloud-Speicher bzw. das Iconik MAM eingespeist und entsprechend bearbeitet wurden, können die Sender Content-Delivery-Netzwerke nutzen, um die Inhalte effizient über mehrere globale Ziele zu verteilen.
Die Bedeutung der benutzerdefinierten Pfade
Jedes dieser Portale ist mit einem organisierten Lieferpfad in Ihre Iconik-Umgebung oder eine der über 20 MASV-Integrationen verbunden. Mit Benutzerdefinierte Pfade Wenn MASV aktiviert ist, wird jeder Inhaltstyp an den entsprechenden Ordner in Iconik gesendet und kann dort durchsucht, mit Tags versehen und freigegeben werden.
Warum das funktioniert:
- Redakteure und Produzenten erhalten richtig gekennzeichnete Assets am richtigen Ort
- Kreative Leiter können nach bestimmten Themen suchen (z. B. alles Material mit dem Stichwort "Abpfiff")
- Rechts- und Marketingteams erhalten klare Genehmigungen für UGC
Es verwandelt den chaotischen Content-Dump nach dem Spiel in eine strukturierte, durchsuchbare Medien-Pipeline.
Hinweis: Besuchen Sie MASV-Unterstützung für eine vollständige Anleitung zur Verbindung von MASV mit Iconik.
Metadaten und das Sportarchiv
Bei Metadaten geht es nicht nur darum, dass Sie heute alles richtig machen. Es geht darum, Sie für den Erfolg von morgen zu rüsten.
Sportmannschaften fügen ihren Bibliotheken in der Regel innerhalb einer einzigen Woche große Mengen an Medien hinzu, geschweige denn eine ganze Saison, und ohne aussagekräftige Metadaten wird Ihr Archiv zu einer digitalen Ramschschublade. Wenn Ihre Medien mit umfangreichen und konsistenten Metadaten gefüllt sind:
- Produzenten können Inhalte nach Ereignis, Spieler oder Moment suchen
- Sie reduzieren Redundanz, indem Sie wissen, welche Ressourcen bereits vorhanden sind.
- Künftige Redakteure sparen Stunden, weil sie nicht mehr blind durchforsten müssen
Die Organisation Ihres Archivs mit akkuraten Metadaten zahlt sich bei jedem Highlight-Reel, jeder Doku-Serie oder Markenkampagne aus. Das Tagging-, Filter- und Sammlungssystem von Iconik floriert, wenn es bei der Aufnahme mit detaillierten, strukturierten Metadaten versorgt wird.
Wenn Metadaten am wichtigsten sind: Direkt nach der Aufnahme
Metadaten sind am genauesten und wertvollsten, wenn sie so nah wie möglich an der Aufnahme erfasst werden. Mit jeder Minute, die Sie warten, schwindet der Kontext und die Genauigkeit nimmt ab. Die Erfassung von Metadaten zum Zeitpunkt des Hochladens oder Einlesens hilft:
- Gewährleistung der Genauigkeit, solange die Details noch frisch sind
- Befähigung der Redakteure, sofort mit der Arbeit zu beginnen
- Beseitigung von Engpässen im Überprüfungs- und Genehmigungsprozess
Als bewährtes Verfahren (und um die Zeit, die mit dem Hüten von Katzen verbracht wird, zu verkürzen) sollten Sie Upload-Portale verwenden, die die Metadaten der Sammlung von den Mitwirkenden erzwingen, wenn sie Dateien einreichen. Sie können sogar einige Upload-Portale (wie das von MASV) so konfigurieren, dass der Upload erst dann akzeptiert wird, wenn Ihr Mitarbeiter die richtigen Metadaten bereitgestellt hat.. Stellen Sie sicher, dass die Einsender angeben, wer den Clip gedreht hat, was passiert ist, wo er aufgenommen wurde und welche rechtlichen oder kreativen Details erforderlich sind.
Dieser einfache Schritt hat eine große Auswirkung auf die nachgelagerte Effizienz.
MASV Video-Metadaten + Iconik FTW
Video-Metadaten und andere Arten von Metadaten sind nicht nur für Suchmaschinen gedacht - sie sind ein wichtiger Multiplikator für rasante Sportvideo-Workflows in Echtzeit. Wenn Sie Metadaten so nah wie möglich an der Quelle erfassen, wirken sich die Vorteile auf jede Phase Ihres Medienlebenszyklus aus - von den Highlight-Reels am Spieltag bis hin zur Langzeitarchivierung - durch Verringerung des Zeitaufwands für die Suche, Verbesserung der Genauigkeit und Organisation sowie Zukunftssicherheit Ihres Archivs.
MASV eignet sich hervorragend zur Erfassung detaillierter Metadaten:
- MASV Custom Forms können zu jedem MASV-Upload-Portal hinzugefügt werden (die als Link gesendet oder in Webseiten eingebettet werden können), um benutzerdefinierte Metadaten zu erfassen, und sind leicht konfigurierbar.
- Portalbesitzer können benutzerdefinierte Felder einrichten, die vor dem Hochladen erforderlich sind (oder auch nicht), um eine zentrale Videodetailseite mit mehreren Auswahlmöglichkeiten wie Kontrollkästchen, Dropdown-Menüs und Optionsfeldern einzurichten, die es Ihren Mitarbeitern leichter machen.
- MASV Upload-Regeln können auch implementiert werden, um jeden Upload zu blockieren, der nicht der von Ihnen bevorzugten Dateigröße, dem Dateityp, der Dateierweiterung oder dem Format des Paketnamens entspricht, oder wenn ein Fan oder ein anderer Nutzer nicht auf Ihre Nutzungsbedingungen klickt.
Markieren Sie früh, markieren Sie oft, und überlassen Sie MASV und Iconik den Rest.
Machen Sie MASV-Metadaten zu Ihrem MVP: Registrieren Sie sich kostenlos für MASV - können Sie kostenlos so viele Portale einrichten, wie Sie möchten, um Ihre Metadaten-Ingest-Workflows zu testen.
Große Mediendateien schnell übertragen
Senden und empfangen Sie Dateipakete unbegrenzter Größe vollständig über die Cloud mit MASV.