Teams in der AEC-Branche, einschließlich Architektur, Bauingenieurwesen, Konstruktion, MEP-Engineering, Stadtplanung, Umweltüberwachung und mehr, verlassen sich bei der Planung, dem Entwurf und der Verwaltung von Projekten stark auf BIM und GIS. Wenn BIM und GIS jedoch in getrennten Silos arbeiten, werden die Daten fragmentiert und der Fortschritt verlangsamt sich.
Die gute Nachricht? Wenn Gebäudedatenmodellierung und geografische Informationssysteme zusammenarbeiten, werden Projekte schneller vorangetrieben, Entscheidungen werden klarer und Ihr Unternehmen gewinnt einen entscheidenden Vorteil.
Lassen Sie uns herausfinden, wie die BIM-GIS-Integration die Projektlaufzeit verkürzt - und wie MASV dabei hilft, indem es den Austausch von BIM-, GIS- und anderen Geodaten schnell, sicher, zuverlässig und so einfach wie das Senden einer E-Mail macht.
Inhaltsübersicht
- Was sind BIM und GIS?
- Warum die Integration von BIM und GIS für Bauprojekte wichtig ist
- Wie die Zusammenarbeit von BIM und GIS die Projektlaufzeit verkürzt
- Die Datenherausforderung: Effiziente Übertragung umfangreicher BIM- und GIS-Daten
- Wie MASV BIM und GIS mit schnellem, sicherem Dateitransfer unterstützt
- Beschleunigen Sie Ihr nächstes Projekt durch die Verknüpfung von BIM und GIS mit MASV
Geodaten mit MASV verschieben
MASV liefert Dateipakete von unbegrenzter Größe von entfernten Standorten aus, ohne Drama und Stress.
Was sind BIM und GIS?
Bevor wir ins Detail gehen, sollten wir kurz klären, was wir mit BIM und GIS meinen.
- Modellierung von Gebäudedatenoder BIM-Software, erstellt detaillierte 3D-Modelle von Gebäuden, Infrastrukturen und Anlagen. Es handelt sich im Wesentlichen um ein digitales Gebäudemodell - ein bisschen wie ein digitaler ZwillingDoch während digitale Zwillinge in erster Linie für die Instandhaltung und den Betrieb eingesetzt werden, werden BIM-Daten häufig für den Bau und die Planung verwendet. Diese Systeme enthalten Konstruktionsdetails und Spezifikationen, die Ingenieuren, Architekten und Bauunternehmern dabei helfen, genau zu verstehen, was gebaut werden soll, und Gebäudeeigentümern bei der proaktiven Wartung helfen, die Ressourcenzuweisung für das Facility Management zu optimieren.
- Geografische Informationssystemeoder GIS-Tools, liefern raumbezogene Informationen und geografische Daten. Sie bilden die physische Welt mit räumlichen Daten ab: Gelände-, Flächennutzungs-, Gebiets- und Umweltdaten unter Verwendung geografischer Informationswissenschaft. GIS hilft Teams zu verstehen, wo ein Projekt in der realen Welt liegt und welche geografischen Faktoren es beeinflussen könnten.
Für sich genommen sind beide unglaublich wertvoll. Aber zusammen erzählen sie die ganze Geschichte.
Warum GIS-BIM-Integration für Bauprojekte wichtig ist
BIM-Tools zeigen Ihnen, wie das Gebäude aussieht, aber GIS-Software sagt Ihnen, wie es in die Umgebung passt: Wenn es eine versteckte unterirdische Versorgungsleitung oder ein Überschwemmungsrisiko gibt, zeigt GIS dies frühzeitig an. Wenn BIM- und GIS-Daten integriert werdenkönnen Teams Entwürfe besser koordinieren und kostspielige Fehler vermeiden.
Siloisierte Planungs- und Konstruktionsdaten führen oft zu Missverständnissen und blinden Flecken, und bei BIM-GIS-Daten ist das nicht anders. Aus diesem Grund verbessert die Integration die Kommunikation zwischen den Teams. Alle Beteiligten - von den Ingenieuren über die Bauunternehmer bis hin zu den städtischen Behörden - können von einer einzigen Datenquelle aus arbeiten, wodurch Überprüfungen, Revisionen und Genehmigungen schneller und reibungsloser (und weniger fehleranfällig) erfolgen.
Schließlich trägt die Integration von BIM und GIS dazu bei, Ressourcen effizienter zuzuweisen. Die Teams können die Bauphasen auf der Grundlage der realen Bedingungen planen, was die Ausfallzeiten minimiert und die Arbeiten vor Ort beschleunigt.
💡 Mehr lesen: Ein Leitfaden für Geodatentypen und Dateiformate
Wie die Integration von BIM und GIS die Projektlaufzeit verkürzt
Lassen Sie uns einige der Möglichkeiten aufzeigen, wie die Zusammenarbeit von BIM und GIS Projekte tatsächlich beschleunigt:
- Verbesserte Designkoordination: Die Integration von BIM und GIS hilft den Projektteams, bei der Infrastrukturplanung frühzeitig Konflikte zwischen Design und Umwelt zu erkennen. Das bedeutet weniger Überraschungen auf der Baustelle, weniger Nacharbeit und schnellere Genehmigungen.
- Bessere Kommunikation und Einbeziehung von Interessengruppen: Die Integration von GIS- und BIM-Daten trägt dazu bei, dass alle Beteiligten die gleiche Sprache sprechen und aus einer einzigen Quelle der Wahrheit arbeiten. Projektaktualisierungen sind klarer, Entscheidungen werden schneller getroffen, und es gibt weniger Hin und Her, das die Zeitpläne in die Länge zieht.
- Bessere Ressourcenzuweisung: Wer genau weiß, wo und wann er seine Mitarbeiter und Geräte für die Anlagenverwaltung oder andere Anwendungen einsetzen muss, spart Zeit und Geld. Außerdem werden Leerlaufzeiten beim Warten auf Genehmigungen oder fehlende Daten reduziert.
- Rationalisierte behördliche Genehmigungen: GIS-Systeme unterstützen die Einhaltung von Bebauungs- und Umweltvorschriften in der Planungs- und Baubranche. In Verbindung mit detaillierten BIM-Modellen können Genehmigungsprüfer die Auswirkungen von Projekten schnell verstehen und so die Prüfzeiten verkürzen.
Die Datenherausforderung: Effiziente Übertragung umfangreicher BIM- und GIS-Dateien
All diese Zusammenarbeit ist jedoch umsonst, wenn die Teams nicht wissen, wie sie Daten verwalten können, indem sie große Projektdatendateien in BIM- und GIS-Plattformen übertragen und den Datenaustausch ohne Verzögerungen oder Fehler optimieren.
BIM- und GIS-Datensätze können riesig sein. Sie enthalten oft wichtige Daten und mehrere Datentypen in einem Datensatz, darunter 3D-Modelle, Drohnenbilder und Punktwolken, Geodatenkartenund andere hochdetaillierte geografische Zusammenhänge.
Herkömmliche Dateitransfermethoden wie FTP, E-Mail oder der Versand von Festplatten sind langsam, anfällig für Fehler oder physische Beschädigungen und riskant für sensible Daten. Dies führt zu Engpässen, die Projekte verzögern und Teams frustrieren.
Wie MASV die BIM- und GIS-Zusammenarbeit mit schneller, sicherer Dateiübertragung unterstützt
MASV wurde entwickelt, um die großen Dateien zu verarbeiten, die BIM-, GIS- und andere Geodaten-Workflows erzeugen. Hier erfahren Sie, wie Ihr Team schneller arbeiten kann:
- Geschwindigkeit, die mit Ihrer Arbeit Schritt hält: MASV überträgt Dateien viel schneller und zuverlässiger als FTP, selbst bei wackeligen Internetverbindungen, und ist um Lichtjahre einfacher zu bedienen. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr über Nacht auf Uploads warten müssen.
- Zuverlässige Transfers, die nicht kaputt gehen: Automatische Wiederholungsversuche, Checkpoint-Neustart und wiederaufnehmbare Uploads sorgen dafür, dass Ihre Dateien auch bei einem Ausfall des Netzwerks zugestellt werden. Keine fehlgeschlagenen Übertragungen oder nächtlichen Re-Uploads mehr.
💡 Tiefer gehen: Wie man die Übertragung von Geodaten beschleunigt und verbessert
- Benutzerfreundlichkeit: MASV bietet eine Drag-and-Drop-Schnittstelle, die über einen Browser oder ein Desktop-Anwendungund erfordert keine Installation von Software oder Plug-ins. Benutzer können sich anmelden und buchstäblich in wenigen Minuten und ohne Schulung mit dem Versand großer Dateien beginnen.
- Sicherheit, auf die Sie zählen können: MASV kommt mit Sicherheit auf Unternehmensniveau und Compliance-Funktionen, einschließlich starker Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, passwortgeschützter Übertragungen und rollenbasierter Zugriffsberechtigungen, sind sofort einsatzbereit.
- Zeitsparende Automatisierungen und Integrationen: MASV integriert mit Cloud- und angebundenen On-Premise-Speichern wie Amazon S3, Azure und Wasabi unter Verwendung von No-Code-Integrationen und einfach zu konfigurierenden Übertragungsautomatisierungen, sodass Dateien automatisch und ohne zusätzlichen Aufwand dorthin gesendet werden können, wo sie benötigt werden. MASV-Automatisierungen und -Integrationen ermöglichen "MASV-to-many"Workflows, bei denen ein einziger Upload automatisch und ohne manuelle Eingriffe an mehrere Ziele gesendet werden kann.
- Zusammenarbeit ohne Grenzen: Egal, ob sich Ihr Team auf der anderen Seite des Flurs oder auf der anderen Seite des Globus befindet, MASV macht die gemeinsame Nutzung großer Dateien einfach. Das liegt daran, dass alle Dateiübertragungen über unser beschleunigtes privates Netzwerk mit Hunderten von globalen Servern laufen, das durch das AWS Content Delivery Network unterstützt wird.
Bringen Sie BIM und GIS mit MASV zusammen und beschleunigen Sie Ihr nächstes Projekt
Durch die Integration von BIM und GIS und den Einsatz einer Lösung wie MASV zur Abwicklung umfangreicher Datentransfers bleiben Ihre Projekte nicht nur im Zeitplan - sie werden auch beschleunigt.Dank der branchenführenden Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit von MASV sowie anderer unternehmenstauglicher Funktionen, die eine einfache und sichere gemeinsame Nutzung von Terabytes an Daten ermöglichen.
Die Zukunft der AEC-Branche und die Entwicklung von Infrastrukturanlagen hängt von intelligenter Zusammenarbeit und schneller Datenübertragung ab. Möchten Sie sehen, wie MASV Ihre BIM- und GIS-Teams dabei unterstützen kann, schneller zu arbeiten? Registrieren Sie sich kostenlos für MASV und beginnen Sie sofort mit dem Testen Ihrer Arbeitsabläufe.
Senden und Empfangen von Geodaten wie ein Boss.
MASV kann schwere Datensätze aus dem Feld mit unübertroffener Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit übertragen.